Die ASML Holding N.V. ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Halbleiterindustrie und ein essenzieller Akteur in der Produktion von Lithographiesystemen, die zur Herstellung von Mikrochips verwendet werden. Aufgrund der starken Marktstellung und der wachsenden Nachfrage nach Hochleistungschips steht die Aktie von ASML seit Jahren im Fokus von Investoren.

ASML – Ein Unternehmen mit Monopolstellung

ASML besitzt eine einzigartige Marktstellung: Es ist das einzige Unternehmen weltweit, das extrem-ultraviolette (EUV) Lithographiesysteme herstellt. Diese Technologie ist essenziell für die Produktion moderner Hochleistungs-Chips, die in Smartphones, Rechenzentren und KI-Anwendungen benötigt werden. Zu den wichtigsten Kunden zählen Branchengrößen wie TSMC, Samsung und Intel.

Diese monopolartige Stellung gibt ASML einen enormen Wettbewerbsvorteil, da es keine vergleichbaren Alternativen gibt. Das sorgt für eine starke Preissetzungsmacht und kontinuierlich hohe Margen.

Kennzahlen


Charttechnik

Der langfristige Chartverlauf der ASML-Aktie zeigt einen beeindruckenden Aufwärtstrend. In den letzten zehn Jahren konnte sich der Kurs mehr als verzehnfachen.

  • Unterstützungs- und Widerstandsniveaus: Aktuell bewegt sich die Aktie nahe an einem wichtigen Widerstand bei rund 750-780 €. Eine nachhaltige Überwindung könnte weiteres Aufwärtspotenzial bieten.
  • Gleitende Durchschnitte: Der 50-Tage-Durchschnitt liegt derzeit leicht unter dem aktuellen Kurs, was auf eine kurzfristige Konsolidierung hindeuten könnte. Langfristig bleibt jedoch der 200-Tage-Durchschnitt stabil aufwärtsgerichtet.
  • Relative-Stärke-Index (RSI): Der RSI-Wert liegt derzeit im neutralen Bereich, was bedeutet, dass weder eine überkaufte noch eine überverkaufte Situation vorliegt.

Im Korrekturjahr 2022 hat die ASML Aktie – wie viele andere Tech-Aktien – deutlich an Wert verloren. Von diesem Korrekturtief konnte die Aktie stark steigen und kurzfristig die 1.000€-Marke durchbrechen. Nach erneuter Korrektur sieht es hier nun vorerst nicht schlecht für eine Bodenbildung aus. Sollten der aktuelle Resist und anschließend das Allzeithoch überschritten werden, läge das Fibonacci-Ziel nach Trendfortsetzung bei ca. 1.250€.


Bulls & Bears Premium Mitgliedschaft

Hier erhältst du täglich weitere Analysen und Setups!

Fundamental

ASML ist der weltweit führende Anbieter von EUV (Extreme Ultraviolet) Lithographiesystemen, die für die Produktion modernster Chips notwendig sind. Das Unternehmen hat eine monopolartige Stellung in diesem Marktsegment, was ihm erhebliche Preissetzungsmacht verleiht.

  • Umsatz- und Gewinnentwicklung: In den letzten Jahren konnte ASML ein starkes Umsatzwachstum verzeichnen. Im Jahr 2023 lag der Umsatz bei etwa 27,6 Milliarden Euro, während der Gewinn rund 7,5 Milliarden Euro betrug.
  • Margen und Profitabilität: ASML weist beeindruckende Bruttomargen von über 50 % und operative Margen von rund 30 % auf. Diese hohe Profitabilität ist vor allem auf den technologischen Vorsprung und die starke Nachfrage zurückzuführen.
  • Dividendenpolitik: Das Unternehmen zahlt regelmäßig Dividenden und hat diese in den letzten Jahren stetig erhöht. Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei etwa 0,9 %, was für ein Wachstumsunternehmen dieser Art respektabel ist. Gleichzeitig wurden die Dividenden in den letzten 10 Jahren durchschnittlich um ca. 26 % pro Jahr erhöht.

ASML konnte in der Vergangenheit sowohl Gewinne als auch den Umsatz stetig steigern. Die Prognosen für die kommenden Jahre sehen hier eine Fortsetzung des Trends vor.


Analysten


Qualität


Fair Value

Je nach Bewertungsverfahren liegt der faire Wert der ASML Aktie bei ca. 750 €.


SWOT-Analyse

🟢 Stärken (Strengths)

  • Monopolstellung in der EUV-Lithographie – ASML ist das einzige Unternehmen weltweit, das extrem-ultraviolette (EUV) Lithografiemaschinen herstellt. Diese Technologie ist für die fortschrittlichsten Halbleiterchips unverzichtbar.
  • Hohe Profitabilität & starke Margen – Mit Bruttomargen über 50 % und einer starken Preissetzungsmacht gehört ASML zu den profitabelsten Unternehmen der Branche.
  • Langfristige Wachstumsbranche – Die Nachfrage nach leistungsfähigeren Chips steigt durch Trends wie künstliche Intelligenz (KI), Cloud Computing, autonomes Fahren und das Internet der Dinge (IoT).
  • Hohe Innovationskraft – ASML investiert massiv in Forschung und Entwicklung, um seine Technologie weiter auszubauen und seine Marktstellung zu festigen.
  • Starke Kundenbasis – Mit Großkunden wie TSMC, Samsung und Intel arbeitet ASML mit den wichtigsten Playern der Halbleiterbranche zusammen.

🔴 Schwächen (Weaknesses)

  • Abhängigkeit von wenigen Kunden – Ein Großteil des Umsatzes kommt von nur wenigen Halbleiterherstellern. Sollte ein Kunde abspringen oder eigene Alternativen entwickeln, könnte das ASML treffen.
  • Hohe Produktionskosten & lange Lieferzeiten – Die Herstellung der hochkomplexen EUV-Maschinen ist teuer und benötigt viel Zeit. Das begrenzt die Skalierbarkeit kurzfristig.
  • Regulatorische Herausforderungen – ASML unterliegt strengen Exportbeschränkungen, insbesondere in Bezug auf China, was den Absatzmarkt einschränken könnte.

🟢 Chancen (Opportunities)

  • Steigende Nachfrage nach Hochleistungs-Chips – Durch neue Technologien wie KI, 5G, Cloud Computing und autonomes Fahren wird der Bedarf an fortschrittlichen Chips weiter wachsen.
  • Ausbau der Produktionskapazitäten – ASML investiert kontinuierlich in neue Produktionsstätten und Lieferketten, um steigende Bestellungen bedienen zu können.
  • Technologische Weiterentwicklung – Die nächste Generation der Lithographie-Technologie (High-NA EUV) könnte die führende Position von ASML weiter stärken.
  • Diversifizierung & neue Märkte – ASML könnte durch strategische Partnerschaften oder neue Produkte weitere Geschäftsfelder erschließen.

🔴 Risiken (Threats)

  • Geopolitische Spannungen & Handelsrestriktionen – Die zunehmenden Handelskonflikte zwischen den USA, China und Europa könnten ASMLs Geschäft mit bestimmten Ländern behindern.
  • Wirtschaftliche Abschwünge – Eine globale Rezession oder sinkende Investitionen in neue Chip-Fabriken könnten die Nachfrage nach ASML-Maschinen bremsen.
  • Technologische Disruption – Falls eine alternative Technologie zur EUV-Lithographie entwickelt wird, könnte ASMLs Monopolstellung langfristig gefährdet sein.
  • Konkurrenz durch eigene Kunden – Unternehmen wie TSMC oder Intel investieren in eigene Fertigungstechnologien. Falls diese erfolgreich sind, könnte das langfristig ASMLs Marktstellung untergraben.

🔍 Fazit der SWOT-Analyse

ASML ist ein technologischer Marktführer mit starkem Wachstumspotenzial, profitiert von der steigenden Nachfrage nach Chips und hat durch seine Monopolstellung eine ausgezeichnete Marktposition. Risiken bestehen vor allem durch geopolitische Unsicherheiten, Handelsrestriktionen und die Abhängigkeit von wenigen Großkunden.

Für langfristig orientierte Investoren bleibt ASML jedoch ein aussichtsreiches Unternehmen mit enormem Potenzial.


Bulls & Bears Premium Mitgliedschaft

Hier erhältst du täglich weitere Analysen und Setups!

QUELLEN: Tradingview.com, Investing.com, Reuters.com, Traderfox.com, Chatgpt.com | Einige der gezeigten Grafiken stammen von Investing.com Pro

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar